Kontaktiere mich
Falls Du Fragen hast, melde Dich einfach bei mir. Wenn Du gleich einen Termin ausmachen willst, kannst du das gleich hier machen.
FAQs
Der Begriff Coaching ist in aller Munde und wird beinahe inflationär verwendet. Was sich dahinter verbirgt und wie ich Coaching gestalte, erfährst Du in dieser Auswahl an häufig gestellten Fragen und Antworten.
Bevor ich auf die konkrete Investition eingehe, möchte ich einige allgemeine Hinweise mit Dir teilen:
- Coaching ist eine private Dienstleistung, die nicht von der Krankenkasse übernommen oder bezuschusst wird.
- Da Coaching in der Regel stets der beruflichen Weiterentwicklung dient, ist es im Fall einer privaten Finanzierung möglich, Coaching-Sitzungen von der Steuer abzusetzen. Die Entscheidung über die Anerkennung obliegt dem zuständigen Finanzamt.
- Viele Unternehmen möchten die berufliche und persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden unterstützen. Oft stellen sie hierfür Weiterbildungsbudgets zur Verfügung, die auch für Coaching eingesetzt werden können. Selbstverständlich bleibt der Grundsatz der Vertraulichkeit bestehen. Die Inhalte der Coaching Sitzungen werden nicht mit Führungskräften oder Mitarbeitenden des Unternehmens geteilt.
- Inzwischen ist es möglich, über das Jobcenter Coaching via zertifizierte Bildungsträger in Anspruch zu nehmen. Wenn Du arbeitssuchend bist und Dich für Coaching interessierst, empfehle ich Dir, mit Deiner:m zuständigen Sachbearbeiter:in Kontakt aufzunehmen. Ich bin selbst nicht als Bildungsträger zertifiziert, habe jedoch Kooperationen mit anerkannten Bildungsträgern geschlossen, über die ein solches Coaching abgewickelt werden kann.
Pro Sitzung (90 min) berechne ich aktuell 180 €. Bei der Höhe des Honorars orientiere ich mich an der Rauen Marktanalyse. Das bedeutet, dass mit Zunahme an Erfahrung und Qualifikationen auch das Honorar steigen wird. Üblicherweise umfasst ein Coachingprozess 5 bis 10 Sitzungen. Folglich liegt die Gesamtinvestition zwischen 900 € und 1800 €. Wenn Du Dich von vorne herein für einen Prozess im Umfang von mehreren Sitzungen entscheidest, gewähre ich Dir einen Rabatt. Selbstverständlich ist es auch bei der Inanspruchnahme eines solchen Coaching-Pakets möglich, den Prozess jederzeit auch ohne Angabe von Gründen abzubrechen. In diesem Fall werde ich Dich zu einem entgeltfreien Abschlussgespräch einladen.
Ein Coaching sollte nicht am Preis scheitern. Wenn Deine finanzielle Situation es Dir aktuell nicht erlaubt, den regulären Satz zu zahlen, dann finden wir dafür eine Lösung. Am besten können wir diese in einem unverbindlichen, entgeltfreien Vorgespräch besprechen.
Die Abrechnung der Coaching Sitzungen erfolgt sowohl bei Buchung von Einzelsitzungen als auch bei Inanspruchnahme eines Coaching-Pakets monatlich. Hierzu erhältst Du von mir eine Rechnung verbunden mit der Bitte um Überweisung. Im Fall des Coaching-Pakets ist die letzte Sitzung kostenfrei. Ein vorzeitiger Abbruch des Prozesses ist selbstverständlich zu jeder Zeit auch ohne Angabe von Gründen möglich. In diesem Fall werde ich Dich zu einem kostenfreien Abschlussgespräch einladen.
Sollte Deine finanzielle Situation einen Ausgleich in voller Höhe nicht erlauben, ist es möglich, die Sitzungen in Raten - auch über das Ende des Coachingprozesses hinaus - zu zahlen. Es fallen keine zusätzlichen Kosten an.